Aktionsgemeinschaft
Binnendüne

    

 

Aktuelles

  Ziele   Gründe   Wissen   Bilder   Presse   Downloads   Links   Chronik   Kontakt   Impressum
 
 

Hier stellen wir Bilder zu den aktuellen Events ein. Wenn Sie Bilder über das Thema Binnendüne wünschen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben über die Jahre ein umfangreiches Archiv angelegt.

 

 
  Einweihung LSG, 27.04.2019

(oks - 190427) Heute war die feierliche Einweihung des Landschaftsschutzgebietes Binnendüne in Blumenthal Bockhorn. Trotz des nicht so einladenden Wetters durften wir über 30 Bürger*innen begrüßen.

Es war eine gelungene Veranstaltung mit vielen spannenden Gesprächen bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken... vielen Dank an alle, die mit uns gefeiert haben und auch an die vielen Unterstützer, die heute leider nicht dabei waren.


Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 


  clean up LSG, 30.03.2019

(oks - 190330) Dieses Jahr war etwas anders - in diesem Jahr sind wir das erste Mal um ein Landschaftsschutzgebiet herum gelaufen und haben den Müll anderer Bürger aufgesammelt, die leider ein anderes Verständnis haben, wie mit unserer Natur umgegangen werden darf.

Wir haben in diesem Jahr zum neunten Mal bei "Bremen räumt auf" mitgemacht. Es ist zudem das sechste Mal, dass diese Aktion auch als Cito durchgeführt und durch diverse  Geocachern unterstützt wurde.

Bei Sonnenschein und mit guter Laune fanden sich in diesem Jahr fast 30 Menschen um etwas für unseren Stadtteil zu tun.

Auch in diesem Jahr möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bei allen Helfern bedanken. Es hat uns wieder sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.


Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 
  Weg mit dem Dreck, 14.04.2018

(oks - 180414) Und wieder ist ein Jahr vergangen und die Aktionsgemeinschaft Binnendüne macht erneut bei "Bremen räumt auf" mit.

Unterstützt in erster Linie von Geocachern - auf dieses Mal habe wir die Aufräumaktion mit einem CiTo verbunden - sind wir trotz des regnerischen Wetters mit fast 20 Helfern unterwegs gewesen und haben den Müll eingesammelt, den andere achtlos weggeschmissen haben.

Vielen Dank an die inzwischen treuen Helfer, wir hatten unseren Spaß und freuen uns schon auf das nächste Jahr.


Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 
  Untersuchung mit dem GeoRadar an der Binnendüne, 07. bis 21.04.2017

(oks) Studenten der Universität Bremen haben im Auftrag von Prof. Uta Halle ein Teil des Areals um die Binnendüne mittels GeoRadar untersucht.

Hierbei handelt es sich um eine Methode, mit der der Untergrund bis ca. 9 Meter tief untersucht werden kann, ohne dass eine Grabung stattfindet.
Hier wird eine Frequenz im MHz-Bereich in den Boden gesendet und abhängig von den Begebenheiten im Boden erfolgt das Echo.
Dieses wird dann von Störsignalen befreit und die einzelnen Sequenzen zu einem Gesamtbild zusammengefügt. Das geschieht aber im Anschluß am Computer, so dass wir auf das Ergebnis der Untersuchung noch etwas werden warten müssen.

Hierzu gibt's auch einen ausführlichen Artikel in der BLV vom 19.07.2017

Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 
  Klar Schiff an der Binnendüne, 01.04.2017

(msk) Wieder ein voller Erfolg auf ganzer Linie! Mehr als "3 Dutzend" fleißige Sammler waren heute an den Straßenzügen um die Binnendüne in Blumenthal-Bockhorn unterwegs. Sie sammelten Unrat, der von anderen achtlos in Straßengräben, auf Wiesen und Gehwegen weggeschmissen wurde.

Das war bereits das 7. Mal, dass wir uns mit Unterstützung engagierter Bürger an der Aktion "Bremen räumt auf" beteiligt haben.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die mitgeholfen haben einen Teil Blumenthals noch ein bisschen schöner zu machen.

Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 
  Der Tag des offenen Denkmals an der Binnendüne, 11.09.2016

(oks) Der diesjährige "Tag des offenen Denkmals" fand an der Bockhorner Binnendüne statt. Die Landesarchäologie Bremen und die Aktionsgemeinschaft Binnendüne luden ein zum informativen und geselligen Beisammensein.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von der Aktionsgemeinschaft Binnendüne gefolgt von einem Grußwort unserer Schirmherrin, der Bremer Bürgermeisterin Karoline Linnert. Anschließend hat die Landesarchäologin Prof. Uta Halle viele interessante Informationen zu der Binnendüne und ihrer bewegten Geschichte gegeben.

Neben zwei Führungen, die Frau Halle durchgeführt hat, gab es viel Informationsmaterial und Ausstellungsstücke zu sehen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Besucher und an alle Helfer für das gute Gelingen. Uns hat diese Veranstaltung viel Spaß gemacht.

Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 
  Großreinemachen an der Binnendüne, 16.04.2016

(oks) Zum sechsten Mal haben wir uns mit zahlreichen Helfern zum Großreinemachen an der Binnendüne getroffen. Entgegen der Wettervorhersage sind wir alle trockenen Fußes den Weg abgelaufen und haben wieder einiges an Unrat eingesammelt. Es ist immer wieder erstaunlich, was die Leute so "verlieren"!

Es war das dritte Mal, dass diese Sammelaktion gleichzeitig als CITO veranstaltet wurde und somit viele Geocacher mitgeholfen haben.

Die bislang größte Gruppe von 39 Helfern (ich hoffe, dass ich mich nicht verzählt habe) hat ganze Arbeit geleistet. Wer weiter hingen gegangen ist, hat kaum noch Müll finden können :-)

Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer. Wir hatten sehr viel Spaß, es kamen tolle Gespräch zustande und "ganz nebenbei" haben wir alle zusammen unsere Stadt ein bisschen sauberer gemacht.

Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 
  Aktionsgemeinschaft Binnendüne feiert ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Spätsommerfest, 12.09.2015

(oks) Seit nunmehr 10 Jahren kämpft die Aktionsgemeinschaft Binnendüne für den Erhalt und die Unterschutzstellung des Areal rund um den "Wölpscher Berg".

Grund genug um ein Spätsommerfest zu veranstalten, auf dem sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Aktionen, Erfolge und leider auch Misserfolge der letzten 10 Jahre informieren konnten.

Zu Gäste waren u.a.

  • unsere Schirmherrin und Bürgermeistern Karoline Linnert
  • die stellvertretende Bürgermeisterin Schwanewede, Annette von Wilcke-Brumund
  • unseren Orstamtsleiter Peter Nowack
  • die Landesarchäologin Prof. Uta Halle
  • die Sprecherin für Umweltpolitik der Bremer Bürgerschaft von Bündnis 90 / Die Grünen Dr. Maike Schaefer
  • Vertreter der Fraktionen des Blumenthaler Beirats
  • Vertreter der Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz

Wir durften im Verlauf der Feier etwa 100 Gäste begrüßen. Neben zahlreichem Informationsmaterial, das teilweise zu interessanten Diskussionen führte, wurde natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt.


Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 
  Aktionsgemeinschaft Binnendüne und die Geocacher räumen auf, 20.03.2015

(oks) Wie auch im letzten Jahr haben wir wieder an der Aktion "Bremen räumt auf" teilgenommen.

Neben den Mitstreitern der Aktionsgemeinschaft Binnendüne haben auch in diesem Jahr wieder die Geocacher tatkräftig mitgeholfen. Die Beteiligung der Nachbarschaft ist dagegen von Jahr zu Jahr rückläufig. Zum zweiten Mal war das Einsammeln ein CITO. Was ein CITO ist, könnt Ihr in dem Beitrag vom letzten Jahr nachlesen.

Wir waren wieder über 20 Helfer die das Areal um die Binnendüne von Müll der anderen befreit haben.

Vielen Dank an alle, die sich ein weiteres Mal für die Natur eingesetzt haben!

Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 
  Aktionsgemeinschaft Binnendüne räumt auf, 07.03.2014

(oks) In diesem Jahr haben wir wieder an der Aktion "Bremen räumt auf" teilgenommen - allerdings war dieses Mal einiges anders.

Wir hatten unseren eigenen Termin, zwei Wochen früher als "Bremen räumt auf". Außerdem war diese Aktion ein Geochache. Für die, die nicht wissen, was das ist: extrem vereinfacht sind die meisten Caches eine Art "Schnitzeljagt mit GPS-Gerät". Allerdings ist die Cacher-Gemeinde auch darauf bedacht, sich für die Natur einzusetzen und so gibt es CITO (Cach In and Trash Out). Diese Caches verdienen sehr viel mehr Aufmerksamkeit, weil dies Müllsammelaktionen von Cachern für Cacher sind.

Wir waren wieder über 20 Helfer, die das Areal um die Binnendüne von Müll der anderen befreit haben.

Vielen Dank an die freiwilligen Helfer aus der Nachbarschaft, an die Geocacher (die wirklich stark vertreten waren) und last but not least an die Mitstreiter der Aktionsgemeinschaft Binnendüne!

Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 
  Tag des Geotops an der Binnendüne - veranstaltet vom Geologischen Dienst für Bremen, 15.09.2013

(oks) Der Tag des Geotops wurde in diesem Jahr an der Bockhorner Binnendüne begangen. Eingeladen hat der Geologische Dienst für Bremen (GDfB) zusammen mit der Landesarchäologie Bremen.

Die Veranstaltung wurde von unserer Schirmherrin und Bürgermeisterin von Bremen, Karoline Linnert eröffnet.

Im Anschluss referierten zunächst Joachim Blankenburg und Jörg Grützmann (GDfB) über die geologische Bedeutung der Bockhorner Binnendüne, gefolgt von Prof. Uta Halle (Landesarchäologin) zum Thema Bronzezeitliche Funde in der Vergangenheit und weiteres Vorgehen der Landesarchäologie Bremen an der Binnendüne.

Wir bedauern sehr, dass weder der Beirat Blumenthal noch die Lokalpresse unserer Einladung gefolgt sind, so dass hier leider kein Austausch statt finden konnte.

Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 
  QR-Codes auf den Schildern des bronzezeitlichen Erlebniswanderpfades, 11.09.2013

(oks) Einige unserer Mitstreiter haben die Schilder des bronzezeitlichen Erlebniswanderpfades "modernisiert".

Nachdem sich Anfang des Jahres unsere Internet-Adresse geändert hat, haben wir nun die Schilder auf den neusten Stand gebracht.

Nun kann man darüber hinaus über das Einscannen des QR-Codes die Homepage unserer Aktionsgemeinschaft Binnendüne problemlos erreichen.

Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 
  Picknick an der Binnendüne, 17.05.2013

(oks) Unsere Schirmherrin Karoline Linnert, die Landesarcheologin Prof. Uta Halle sowie die Bürgerschaftsabgeordnete Dr. Maike Schäfer folgten neben einiger interessierter Bürger heute unserer Einladung zu einem Picknick an der Binnendüne

Die Zusammenkunft wurde zum Informationsaustausch und zum geselligen Beisammensein genutzt.

Bei der Gelegenheit hat Maike Schäfer vom Bau-Senator Dr. Joachim Lohse berichtet, dass dieser beabsichtigt, das gesamte Areal in den Grenzen

  • Am Steending
  • An der Landesgrenze
  • Wölpscher Straße
  • Im Neuen Kamp

unter Landschaftsschutz zu stellen. Hierzu bedarf es nur noch der dem aktuellen Koalitionsvertrag gemäßen Zustimmung der SPD.

Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 
  BreNor 2013, 13. und 14.04.2013

(oks) Auch in diesem Jahr hatten wir wieder die Möglichkeit, uns auf dem Stand von Bündnis 90 / Die Grünen präsentieren zu dürfen.

Vielen Dank auch hier für das Interesse an unserer Arbeit und für die Teilname an unserem Gewinnspiel.

Die Gewinner sind bereits benachrichtigt und die Gewinne verteilt worden,
 

Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!

 

  Bremen räumt auf, 12.04.2013

(oks) Vielen Dank für die rege Beteiligung, wir sind mit ca. 20 fleißigen Helfern um die Binnendüne gelaufen und haben eingesammelt, was andere achtlos wegwerfen...
 

Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Diashow!